<- Alle

 9.12. – Lisa Rave (Unabhängige Filmemacherin, Berlin): „MATTER OF ENTANGLEMENTS“ (16:00 – 18:00 Uhr, im GW1 Raum A1260)

Abstract:

In ihren Essayfilmen untersucht Lisa Rave die Verflechtungen von extraktiven Prozessen und kolonialer Komplizität. Ihre Arbeiten im Pazifik – unter anderem in Samoa, auf den Fidschi-Inseln und in Papua-Neuguinea – setzen sich mit den komplexen Wechselwirkungen von Kultur, Geschichte sowie ökologischen und ökonomischen Transformationen auseinander. Ein zentrales Interesse gilt der Anthropologie der Materialien wie Muscheln, Metalle, Gestein, dem Display, Formen der Währung – sie werden sowohl in ihren physischen Bestandteilen als auch in ihrem kulturell konstruierten Wert zu Trägern von Geschichten und treten so selbst als Protagonist*innen auf. Das Unsichtbare rückt ins Bild und lenkt den Blick auf Fragen von Autor*innenschaft, Mediation und  Macht.

Raves Auseinandersetzung mit Hybridität – inspiriert von postkolonialen Theoretiker*innen wie Stuart Hall und Homi K. Bhabha – zeigt Identitäten als dynamische Geflechte, die  durch durch koloniale, ökonomische und gegenkulturelle Kräfte geformt sind.

Zwischen aktiver Kollaboration und reflexiver Praxis entstehen essayistische Resonanz-räume, in denen Film selbst ein vielschichtiges Geflecht aus Analogien und Beobachtungen, Geschichte und Geschichten bildet.

Bio:

Lisa Rave ist eine in Berlin lebende und arbeitende Künstlerin. Ihr Schwerpunkt liegt auf Formen des essayistischen Erzählens. Sie arbeitet häufig in interdisziplinären Zusammen-hängen, diversen Konstellationen und Verbünden. Kürzlich arbeitete sie im Rahmen der Climate Action Artist Residency in Samoa und war zuvor Teil des künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojektes Climate Crisis Cultural Loss unter der Leitung der Kuratorin Ute Meta Bauer. Ihre Arbeiten wurden bereits international ausgestellt, unter anderem im Centre for Contemporary Art Singapore, auf der Toronto Biennale of Art, im Kunstmuseum Basel, in der Berlinischen Galerie, im mumok Wien, auf der Chennai Photo Biennale, im Rahmen des Lofoten International Art Festival sowie auf der transmediale im Haus der Kulturen der Welt Berlin oder auch  im Ocean Space während der Venedig Biennale und aktuell im Vargas Museum Manila