Vom Natur- zum Klimaschutz: Dingpolitik an der Nordseeküste
Die deutsche Nordseeküste ist wie geschaffen um Latours Konzepte von Dingpolitik und Actor-Network-Theory zu illustrieren. Hier sind die Grenzen zwischen Land und Meer genauso fließend wie die zwischen Natur und Kultur; sie verschieben sich ständig und sind immer wieder Verhandlungssache zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren. Derzeit vollzieht sich an dieser Küste der Übergang vom Primat des Naturschutzes hin zum Klimaschutz. Am Beispiel von Deichen, Ringelgänsen und Windrädern zeige ich, wie in dieser Landschaft „Dingpolitik“ immer wieder Anpassung und Innovation durch Konflikt ermöglicht.
Werner Krauß is Participating Researcher in the Cluster of Excellence Integrated Climate System Analysis and Prediction (CliSAP) at University of Hamburg.
Ethnologe erforscht die Klimaforschung, in: Hamburger Abendblatt, 19th of Mai 2015.