9.12.14: Martina Schlünder

Wissens-Hunger im Stall. (Knochen-) Schafe als Versuchstiere in der Unfallchirurgie

In der Geschichte des Wissens- und Technologietransfers zwischen Human- und Veterinärmedizin in der Unfallchirurgie spielten Schafe als Versuchstiere eine wichtige Rolle für beide Gebiete. Die Literatur zur Geschichte von Tiermodelle als Teil von Experimentalsystemen stellt jedoch immer die Geschichte des Wissens, das mit Hilfe der Tiere produziert wurde in den Mittelpunkt. Die Lebensbedingungen der Versuchstiere bilden eine bezeichnende Lücke: In welchen Ställen oder Käfigen lebten sie, wer hat sie gefüttert, wie wurden sie versorgt? In ihren Vortrag untersucht Martina Schlünder die verschiedenen Existenzweisen von Schafen und zeigt auf, wie aus Woll- und Fleischschafen „Knochenschafe“ wurden.

Martina Schlünder ist Wissenschafts- und Medizinhistorikerin am Ludwik Fleck Zentrum des Collegium Helveticums (ETH Zürich).